E-Mail-Marketing ist 2025 lebendiger denn je – aber auch herausfordernder. Neue gesetzliche Vorgaben und steigende Nutzererwartungen erfordern mehr als nur schöne Templates. Wer erfolgreich bleiben will, muss Trends wie KI, Hyperpersonalisierung und Barrierefreiheit strategisch nutzen und darf dabei weder Zustellbarkeitsgarantien noch die Effizienz oder den Datenschutz im E-Mail-Marketing vernachlässigen. Dieser Beitrag zeigt Dir die wichtigsten E-Mail- und Newsletter-Trends 2025 –
Wie helfen SPF und DKIM gegen Spam?
Der Anteil an Spam-E-Mails lag laut Statista im Dezember 2024 bei etwa 44,6 %. Alarmierende Zahlen für Newsletter-Versender. Doch es kommt noch härter: Microsoft erhöht mit den neuen E-Mail-Authentifizierungsregeln ab Mai 2025 die Anforderungen an Massenversender. Damit Deine E-Mails und Newsletter nicht dem Spam-Filter zum Opfer fallen, kannst Du dank SPF, DKIM und DMARC dafür sorgen, dass Du als vertrauenswürdiger Versender
SC-Networks ist ISO-27001 zertifiziert für höchste IT-Sicherheitsstandards
SC-Networks ist vom TÜV Hessen nach ISO/IEC 27001 zertifiziert. Damit kann SC-Networks seinen Kunden und Partnern die Sicherheit und Qualität seiner IT-Systeme und Geschäftsprozesse offiziell nachweisen. Evalanche ist bereits seit 2011 in den Bereichen Funktionalität und Datensicherheit vom TÜV Süd zertifiziert. Nun belegt die Zertifizierung nach der international führenden Norm für Informationssicherheits-Managementsysteme die Einhaltung höchster IT-Sicherheitsstandards im gesamten Unternehmen. Beim
Echtzeit-Synchronisation zwischen Evalanche und der SAP Sales Cloud – mit der Marini HubEngine
Viele Unternehmen brauchen eine Datenintegration in Marketing und Vertrieb. Oft ist die bidirektionale Synchronisation zwischen Evalanche Marketing Automation und einem CRM wie der SAP Sales Cloud (ehemals SAP C4C), Microsoft Dynamics CRM oder Salesforce der erste Schritt dahin. Mit der iPaaS-Lösung Marini HubEngine entsteht sogar eine eigene, hochflexible Integrationsplattform.
5 Tipps für überzeugende Preheader: Verbessern Sie Ihre Öffnungsraten
Preheader sind neben der Betreffzeile ein wirkungsvolles Instrument, um in der Masse der Emails, die täglich in den Postfächern landet, aufzufallen – und somit mehr Kunden zu erreichen. Wir erklären Ihnen, was ein Preheader ist und auf was Sie bei diesem Element achten müssen. Zudem erhalten Sie fünf Tipps, wie Sie mit einem überzeugenden Preheader die Öffnungsrate Ihrer Newsletter und
Digitalisierung im Vertrieb – Sales 4.0
Um den richtigen Schritt in Richtung Sales 4.0 zu beschreiten, ist die Umsetzung einer Strategie zur Digitalisierung im Vertrieb die Basis. Doch wie weit sind deutsche Unternehmen bei der Digitalisierung der Vertriebsprozesse und wie ändert sich der Vertrieb im digitalen Zeitalter? In diesem Beitrag erhalten Sie aktuelle Studienergebnisse, Strategien und Tipps für die konkrete Umsetzung. In unserer Vertriebswelt erfahren Sie
Die wichtigsten KPIs im Vertrieb
KPIs im Vertrieb von B2B-Unternehmen sind der Gradmesser für den wirtschaftlichen Erfolg. Daher bilden Vertriebskennzahlen die notwendige Grundlage, um Maßnahmen und Aktivitäten bewerten zu können sowie Vertriebsprozesse effizienter zu gestalten. Welche KPIs Vertrieb und Geschäftsführung daher stets im Blick haben sollten und wie sich durch das Monitoring und die Analyse von KPIs im Vertrieb der Unternehmenserfolg steigern lässt, erfahren Sie
Mit Sales Automation zum Vertriebserfolg
Sales Automation bringt den Vertrieb auf ein neues Level: Denn Neukunden zu gewinnen und für das Unternehmen zu begeistern, ist nach wie vor die Hauptaufgabe des B2B-Vertriebs und erfüllt ihn zurecht mit Stolz. Doch nur digital und automatisiert sorgt der Vertrieb für noch mehr Effizienz in seinen Prozessen, zielsichere Entscheidungen, eine bessere Kundenkommunikation und natürlich steigende Umsätze. Zeit aufzuwachen und
Marketing Automation erfolgreich etablieren
Entscheider aus dem B2B-Marketing, -Vertrieb und -IT klagen über mangelnde Akzeptanz in der eigenen Organisation für moderne, digitale Marketing- und Vertriebsansätze, so der Marketing Automation Report von Cloudbridge*. Zwar haben 78 Prozent die Marketing Automation-Vorteile erkannt und ein Marketing Automation-Tool bereits erfolgreich im Unternehmen eingeführt oder planen dies zumindest. Für alle anderen ist es jetzt an der Zeit, sich intensiver