Was heißt Autohaus-Marketing heute eigentlich? Autohaus-Marketing bezeichnet alle Maßnahmen, mit denen Autohäuser Kunden gewinnen, binden und ihre Angebote vermarkten – online wie offline. Ziel ist es, sichtbar zu sein, Vertrauen aufzubauen und Verkäufe zu fördern. Herausforderungen im Marketing für Autohäuser liegen in der Digitalisierung, dem lokalen Wettbewerb und veränderten Kundenbedürfnissen. Aktuell funktionieren folgende Marketingideen fürs Autohaus besonders gut: Probefahrtaktionen, After-Sales-Services,
Messe-Lead-Management optimieren: So verwandelst Du Kontakte in Kunden
Messen kosten Zeit, Geld und Ressourcen – doch der ROI bleibt oft hinter den Erwartungen zurück. Der Grund? Fehlende Prozesse und zu langsames Nachfassen. In diesem Beitrag erfährst Du, warum 8 von 10 Messe-Leads nie beim Vertrieb ankommen, und, wie ein automatisierter Lead-Management-Prozess konkret aussieht. Ein Praxis-Guide, der zeigt, wie Du Deine Messekontakte dank Marketing Automation endlich in Umsatz verwandelst.
B2B Marketing Trends 2025 – Die Top 10
Bei den B2B Marketing Trends bleibt es auch für das Jahr 2025 spannend. Die technologischen Entwicklungen – insbesondere KI – auf der einen und vielfältige Anforderungen auf der anderen Seite werden den Marketing-Kosmos nachhaltig verändern. Daher haben wir die Trends von 2024 wieder einmal auf den Prüfstand gestellt, unser Ohr an den Puls der Zeit gelegt und für das neue
Design-Systeme für E-Mails und Landingpages: Der Schlüssel zu effizientem B2B-Marketing
Stell Dir vor, Deine E-Mail-Kampagnen und Landingpages sind nicht nur professionell, sondern auch noch einfach und effizient zu erstellen. Mit modernen Design-Systemen kannst Du genau das erreichen: Konsistente Gestaltung, die Zeit spart und Deine Zielgruppe individuell anspricht. Entdecke in unserem Blog, wie Du mit Evalanche und durchdachten Tools Dein B2B-Marketing auf das nächste Level hebst! Inhaltsverzeichnis Was ist ein E-Mail-Design-System?
Buyer Personas erstellen: Konzept und Vorlage
Buyer Personas sind aus der heutigen Marketingwelt nicht mehr wegzudenken. Sie helfen Unternehmen dabei, die eigene Zielgruppe besser zu verstehen, auf ihre Bedürfnisse einzugehen und gezielte Marketingmaßnahmen zu entwickeln. Doch wie erstellt man eine Buyer Persona, die nicht nur theoretisch Sinn ergibt, sondern auch eine praktische Orientierung bietet? In diesem Blogbeitrag erklären wir, wie Du Schritt für Schritt Buyer Personas
KI im Marketing – 12 Beispiele wie Du künstliche Intelligenz im Marketing nutzen kannst
B2B-Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, immer größere Datenmengen zu analysieren, um personalisierte Inhalte für eine gezielte Kundenansprache zu erstellen – KI im Marketing wird dabei immer wichtiger. Gleichzeitig leistet KI auch bei der Content-Erstellung wertvolle Unterstützung. Doch was genau bedeutet KI für das Marketing im Allgemeinen, wie ist der aktuelle Stand und welche Möglichkeiten ergeben sich daraus? Hier erfährst
Marketing Automation Anbieter im Vergleich: So finden Sie die passende Software
Die Wahl der richtigen Software für Marketing Automation stellt viele B2B-Unternehmen vor Herausforderungen. Die Toolvielfalt ist überwältigend, wobei die „Big Player“-Anbieter häufig dominieren. Mangelnde Markttransparenz und unzureichendes Wissen über relevante Kriterien wie DSGVO-Konformität oder Anpassungsfähigkeit erschweren die Entscheidung zusätzlich. Dieser Beitrag bietet Ihnen praktische Hilfestellung bei der Software-Auswahl. Inhaltsverzeichnis Ein Softwarevergleich ist unverzichtbar! Vergleichskriterien, auf die Sie achten sollten Evalanche
E-Commerce-Marketing: Hürden, Chancen und Best Practices
E-Commerce-Marketing entwickelt sich ständig weiter. Dabei gilt es nicht nur, die allgemeinen Trends im Onlinehandel – wie Green Marketing oder personalisierte Inhalte durch KI – im Auge zu behalten, sondern auch die richtigen Tools zu nutzen, um von diesem Wandel zu profitieren. Warum deshalb eine Marketing Automation im E-Commerce unverzichtbar ist und wie sie dabei hilft, die eigene E-Commerce-Strategie auf
Marketing Automation Report 2024
Wirtschaftliche Unsicherheiten, kritischere Kunden, längere Sales-Zyklen, eine geringe Risikobereitschaft und der Einzug von KI haben in den vergangenen12 Monaten die Herausforderungen für Sales- & Marketingabteilungen spürbar verschärft. Mehr denn je ist es für B2B-Unternehmen erfolgsentscheidend, digitale Kanäle optimal zu nutzen und Marketing-Prozesse noch besser zu automatisieren. Nun schon zum sechsten Mal beleuchtet die Unternehmensberatung Cloudbridge Consulting aktuelle Trends und technologische