11 Tipps für gelungene Geburtstagsmails

Ihr Geburtstag ist für viele Menschen ein besonderer Tag. Klar, jeder freut sich über kleine (oder große) Aufmerksamkeiten und persönliche Glückwünsche. Im E-Mail-Marketing sind Geburtstage willkommene Trigger, um Kunden und Interessenten zu kontaktieren. Es gibt einen persönlichen Anlass für das Mailing: den Geburtstag des Empfängers. Wie aber gelingt es, dass der Jubilar Deine Geburtstagsmail nicht nur bemerkt, sondern sich sogar darüber freut – und Du daraus im besten Fall weiteren Umsatz generierst? Die folgenden 11 Tipps bringen Deine Geburtstagsmails in die Erfolgsspur.

1. Tipp: Setze auf eine kreative Idee

Um mit einer Geburtstagsmail aus der Masse an E-Mails hervorzustechen, braucht es mehr als das obligatorische „Happy Birthday“. Überrasche den Empfänger mit einer kreativen Idee und zeige ihm, dass Dir an ihm gelegen ist. Entwickle ein visuell ansprechendes Template für Geburtstagsmails, das Raum für personalisierte Elemente lässt. Ebenso wichtig ist ein einzigartiger Glückwunschtext. Achte darauf, dass der Inhalt Deine Sympathie dem Adressaten gegenüber unterstreicht.

2. Tipp: Stelle den Jubilar ins Zentrum

Wenn Du das Geburtstagskind persönlich kennen, verwende einen individuellen Text, der Deine Wertschätzung zum Ausdruck bringt. Mache deutlich, dass Du ihm in erster Linie alles Gute wünschst. Weise – wenn überhaupt – erst nachfolgend auf ein Angebot oder eine Rabattaktion hin.

3. Tipp: Habe ein Geschenk parat

Mache dem Jubilar stattdessen ein digitales Geschenk! Das kann ein kostenloses E-Book oder ein unverbindliches Probe-Abo sein. Schließlich erhalten kleine Geschenke die Freundschaft – und damit eine gute Kundenbeziehung. Und ganz wichtig: Stelle bereits im Betreff heraus, dass Du etwas zu verschenken hast. Vermeide dabei jedoch, Begriffe wie „Rabatt“ oder „Gutschein“ zu verwenden. Im ungünstigsten Fall landet Deine gut gemeinte Geburtstagsmail dann nämlich im Spam.

4. Tipp: Personalisiere Deine Geburtstagsmail

Jeder Mensch ist einzigartig. Darum ist eine personalisierte Geburtstagsmail Pflicht. Spreche den Jubilar mit seinem Namen an, arbeite in der Mail mit personalisierten Grafiken und Bildern oder verwende seine Stammdaten auf kreative Art und Weise: „Gibt es in (Ort) heute einen Grund zum Feiern? Klar! (Name) hat Geburtstag!“

Personalisiere die Geburtstagsmailings für ein besseres Kundenerlebnis.

Symbolbild: Personalisierte Geburtstagsmail

5. Tipp: Zeige Gesicht

Den Absender zu personalisieren, ist ebenso ratsam. Wähle einen Mitarbeiter, der in Kontakt zum Geburtstagskind steht, als Absender aus – oder alternativ eine Person aus der Geschäftsführung – und verschicke die Geburtstagsmail in dessen Namen, nicht über „newsletter@unternehmen.de“. Eine nette Geste ist es, wenn die digitale Glückwunschkarte mit der Unterschrift des gewählten Absenders versehen ist.

6. Tipp: Lass Bilder sprechen

Ergänze rein textliche Elemente in der Geburtstagsmail um anschauliche Bilder: Torten, Partyhüte, Sektgläser, Blumensträuße, Kerzen – Möglichkeiten gibt es viele. Achte auch hier darauf, dass die Visualisierung zum Empfänger passt: Ein bunter Blumenstrauß kommt bei Frauen sicherlich besser an als bei Männern.

7. Tipp: Steigere die Spannung

Um den Jubilar im wahrsten Sinne des Wortes „heiß“ zu machen, kann es eine Überlegung wert sein, Dein Geschenk wenige Tage vor dem eigentlichen Geburtstag in einer Geburtstagsmail anzukündigen: „Noch xx Tage bis zu Deinem Geburtstag. Freu Dich schon heute auf unser Geschenk!“

8. Tipp: Überrasche Deine Kunden

Mit einem Geschenk zum Geburtstag rechnen viele. Aber zum Namenstag? Oder zum „halben“ Geburtstag? Durchbreche die Geburtstagsroutine und nimm auch andere Stichtage wie etwa den ersten Tag der Zusammenarbeit, zum Anlass, um Deinen Kunden eine Freude zu machen.

9. Tipp: Gratuliere zum Nicht-Geburtstag

Natürlich kennst Du nicht das Geburtsdatum aller Kunden und Interessenten. Um das zu ändern, kannst Du ihnen zum Nicht-Geburtstag oder Namenstag gratulieren – und bei dieser Gelegenheit das Geburtsdatum abfragen. Belohne Deine Kunden, die Dein Geburtsdatum mit Dir teilen, beispielsweise mit einem Rabatt oder einem Angebot, das ihren Interessen entspricht.

10. Tipp: Bleibe datenschutzkonform

Um eine personenbezogene Information wie das Geburtsdatum speichern und werblich nutzen zu dürfen, muss der Betroffene aktiv und ausdrücklich zugestimmt haben. Ein Anlass, das Geburtsdatum zu erheben, ist eher ein geschlossener Kaufvertrag als die Anmeldung zum Newsletter. Hier gelten nach DSGVO die Grundsätze der Transparenz, Zweckbindung, Datensparsamkeit und begrenzten Speicherung. Achte außerdem darauf, den Jubilar nur dann mit werblichen Informationen, wie etwa einem Gutschein, zu kontaktieren, wenn laut Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) eine Werbe-Einwilligung vorliegt oder ein berechtigtes Interesse besteht. Ist das nicht der Fall, solltest es im Zweifel lieber bleiben lassen. Sicher ist sicher!

11. Tipp: Lass es gut sein

Sicherlich gibt es auch unter den Empfängern Deiner Geburtstagsmails einige Geburtstagsmuffel. Gib diesen die Gelegenheit, auf derartige Mailings zu verzichten. Weise Adressaten in der ursprünglichen Einwilligungserklärung darauf hin, dass sie ihre Zustimmung für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen können. Biete auch in Deiner Geburtstagsmail eine Möglichkeit zur Abmeldung.

Fazit

Richtig eingesetzt, sind Geburtstagsmails sehr erfolgreich. Sie erzielen hohe Öffnungs- und Klickraten, stärken die Bindung zwischen Kunden sowie Unternehmen und tragen damit zu einer langfristig vertrauensvollen Beziehung bei. Und das Beste: Geburtstage bieten jedes Jahr die Möglichkeit, Deinen Kunden ein positives Erlebnis zu verschaffen und die Customer Experience zu verbessern und zu optimieren.

Jetzt kostenloses E-Book zum Thema „Erfolgreiches Email Marketing im B2B“ downloaden!

Sie möchten mehr über die vielfältigen Möglichkeiten der Email Kommunikation im B2B erfahren? In unserem E-Book finden Sie zahlreiche Praxistipps und konkrete Umsetzungsszenarien für automatisierte Email-Kampagnen – inkl. Infografik. Laden Sie sich unser E-Book jetzt herunter!

 

Jetzt herunterladen